Hanns Martin Schleyer-Preis
Die Preisträger und ihre Vortragsthemen





Helmut Maucher
Hanns Martin Schleyer-Preis 2013
Aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Unternehmensführung
→ [PDF]

Helmut Kohl
Hanns Martin Schleyer-Preis 2009
Ich habe einen Freund verloren
→ [PDF]


Meinhard Miegel
Hanns Martin Schleyer-Preis 2004
Wachstum, Wohlstand, Beschäftigung – ein Gleichklang?

Hans Peter Stihl
Hanns Martin Schleyer-Preis 2003
Die Verantwortung von Wirtschaftsverbänden in einem freiheitlich verfassten Staat

Joachim Fest
Hanns Martin Schleyer-Preis 2002
Geschichte und Geschichtsschreibung

Helmuth Rilling
Hanns Martin Schleyer-Preis 2001
Musik – Brücke zwischen Menschen

Paul Kirchhof
Hanns Martin Schleyer-Preis 2000
Weltweites Handeln und individuelle Verantwortung

Elisabeth Noelle
Hanns Martin Schleyer-Preis 1999
Zauber der Freiheit

Reinhard Mohn
Hanns Martin Schleyer-Preis 1998
Auf dem Wege vom Obrigkeitsstaat zur Bürgergesellschaft

Ernst-Joachim Mestmäcker
Hanns Martin Schleyer-Preis 1997
Risse im europäischen Contrat Social

Hermann Rappe
Hanns Martin Schleyer-Preis 1996
Soziale Marktwirtschaft – unsere gemeinsame Grundlage

Bernd Rüthers
Hanns Martin Schleyer-Preis 1995
Sprache und Recht

Hermann Lübbe
Hanns Martin Schleyer-Preis 1994
Die Freiheit, die Wohlfahrt und die Moral

Kardinal Franz König
Hanns Martin Schleyer-Preis 1993
Christentum und Islam

Birgit Breuel
Hanns Martin Schleyer-Preis 1992
Aus persönlicher Erfahrung erwächst Zuversicht – Privatisierung in Ostdeutschland

Kurt Masur Hanns
Martin Schleyer-Preis 1991
Mensch und Musik

Reiner Kunze
Hanns Martin Schleyer-Preis 1990
Das unersetzbare Gedicht / Eine Anthologie, herausgegeben in Form eines Vortrages

Otto Schulmeister
Hanns Martin Schleyer-Preis 1989
Österreichs „deutsche Frage“

Golo Mann
Hanns Martin Schleyer-Preis 1988
Gedanken über den Terrorismus in unserer Zeit

Hans-Georg Gadamer
Hanns Martin Schleyer-Preis 1987
Die anthropologischen Grundlagen der Freiheit des Menschen

Karl Carstens
Hanns Martin Schleyer-Preis 1986
Gesetzesgehorsam in der freiheitlichen Demokratie

Ernst Nolte
Hanns Martin Schleyer-Preis 1985
Über den historischen Begriff des „Liberalen Systems“

Friedrich August von Hayek
Hanns Martin Schleyer-Preis 1984
Die Überheblichkeit der Vernunft