15./16. 6. 2022 | München
XI. Internationaler Förder-Kongress Junge Wissenschaft und Wirtschaft
Europa im Aufbruch? – Neue Impulse für Freiheit und Wohlstand in einer sich verändernden Weltordnung

Vorträge der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler*

 
In den Arbeitskreisen des Kongresses hatten junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Wort. Sie haben – von namhaften Hochschullehrerinnen und -lehrern empfohlen – aus ihren Forschungen Thesen zu den aktuellen Themen vorgetragen und mit Praktikern vor Ort diskutiert.
Insgesamt wurden für den Kongress über 190 Kandidatinnen und Kandidaten aus ganz Europa vorgeschlagen.

AK 1

Europas Rolle in der digitalen Ökonomie:
Zwischen Selbstbestimmung und Abhängigkeiten


Leitung
Prof. Dr. Christian Djeffal, Tenure Track Assistant Professor for Law, Science and Technology, Munich Center for Technology in Society, Technische Universität München
Co-Chair Praxis
Nikolaus Hagl, Senior Vice President Sales Public & Energy und Mitglied Geschäftsleitung, SAP Deutschland, Hallbergmoos
Co-Chair Publizistik
Oliver Voß, Redakteur, Background Digitalisierung & KI, Der Tagesspiegel, Berlin

Arbeitskreis 1 | Vorträge

Lea Bernhardt M.Sc.
Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr, Hamburg
Wettbewerbspolitik für digitale Plattformen und die Rolle der Gatekeeper im vorgeschlagenen Digital Markets Act: Sind die Vorschläge der Remedies aus industrieökonomischer Sicht ausreichend?


PD Dr. Michael Denga LL.M.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Humboldt-Universität zu Berlin
Europas Digitale Souveränität als Ziel und Prüfstein des Datenprivatrechts


Laura Höss M.A.
Mitglied im Graduiertenkolleg KRITIS, Technische Universität Darmstad
Strukturwandel durch Digitalisierung: Armutsfalle oder Wachstumsmotor?


Dr. Johannes Kriebel
Akademischer Rat, Institut für Kreditwesen, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Zeitalter künstlicher Intelligenz

 

AK 2

Europa in und nach der Corona-Pandemie

Leitung
Prof. Dr. Steffen J. Roth, Direktor und Geschäftsführer, Institut für Wirtschaftspolitik, Universität zu Köln
Co-Chair Praxis
Prof. Randolf Rodenstock, Geschäftsführender Gesellschafter, Optische Werke G. Rodenstock GmbH & Co. KG, München
Co-Chair Publizistik
Heike Göbel, Verantwortliche Redakteurin, Ressort Wirtschaftspolitik, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Arbeitskreis 2 | Vorträge
Jana Boukemia B.A.
Wissenschaftliche Hilfskraft, Fachbereich Politikwissenschaft, Universität Basel
Vertrauen in die Regierung während der Pandemie – Was erklärt die Einhaltung der Coronaregeln?


Dr. Jana Hamdan
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Weltwirtschaft am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung
Finanzielle Belastung der Haushalte durch die Coronamaßnahmen – Was wissen wir zur unterschiedlichen Betroffenheit der Bürger?


Saskia Meuchelböck M.Sc.
Konjunktur und Wachstum, Internationaler Handel und Investitionen, Institut für Weltwirtschaft, Kiel
Vor- und Nachteile internationaler Wertschöpfungsketten – Führt die Pandemie zu einer Neubewertung globaler Arbeitsteilung?


Samed R. Sahin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Universität Augsburg
Rechtliche Kontrollen ausländischer Direktinvestitionen – Verabschiedet sich die EU aufgrund der Pandemie vom Prinzip offener Märkte?

 

AK 3

Die EU und der Green New Deal: Zukunftsperspektive oder Sackgasse? Eine multidisziplinäre Betrachtung –
von der Philosophie bis zur Literaturwissenschaft

Leitung
Prof. Dr. Monika Polzin, Professorin für Öffentliches Recht, Wirtschaftsuniversität Wien
Co-Chair Praxis
Jörg Migende, Chief Development Officer Agrar und Technik, Head of Corporate Public Affairs, BayWa AG, München
Co-Chair Publizistik
Axel Bojanowski, Chefreporter Wissenschaft, DIE WELT, Berlin 

Arbeitskreis 3 | Vorträge
Dr. Felix Kölle
Universität zu Köln
Bedingte Kooperation als Lösung


Dr. Jacqueline Lorenzen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Demokratie- und Durchsetzungsdefizite des EU-Klimagesetzes


Mag. theol. Thomas Sojer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Philosophie, Universität Erfurt
Schlagwörter als Klimapolitik: Verzerrung oder Hilfe?

 

AK 4

Die Finanzierung der EU zwischen Überschuldung und Inflationierung?

Leitung
Prof. Dr. Christian Waldhoff, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Finanzrecht, Humboldt-Universität zu Berlin
Co-Chair Praxis
MinDir a.D. Prof. Dr. Hans Hofmann, ehem. Leiter, Abteilung V, Staatsrecht, Verfassungsrecht, Europarecht, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin; Honorarprofessor, Juristische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
Co-Chair Publizistik
Dr. Marc Beise, Leiter, Ressort Wirtschaft, Süddeutsche Zeitung, München 

Arbeitskreis 4 | Vorträge
David Eisendle LL.M.
Gerichtshof der Europäischen Union, Luxemburg
Europas Hamilton-Moment – Fiskalunion durch Schulden?


Marcell Göttert M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Agenda Austria, Wien
Long Covid der europäischen Staatshaushalte verhindern. Ein Vorschlag zur Reform der EU-Fiskalregeln


Dr. Karl-Friedrich Israel, Assistenzprofessor
Faculté de droit, d’économie et de gestion, Université Catholique de l’Ouest, Angers
Preisinflation als Zielgröße der Geldpolitik im Euroraum


Dr. Christian Neumeier, LL.M.
Humboldt-Universität zu Berlin
Die Politisierung der Eigenmittel

 

AK 5

Resetting Europe’s Institutions:
Overcoming Deadlock through Formal and Informal Mechanisms?

Leitung
Prof. Dr. Eugénia da Conceição-Heldt, Lehrstuhl für European and Global Governance, Technische Universität München
Co-Chair Praxis
Prof. Dr. Klaus von Brocke, Partner, Abteilung für Internationales Steuerrecht, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München; Europa-Institut, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Co-Chair Publizistik
Dr. Werner Mussler, Wirtschaftskorrespondent, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Brüssel 

Arbeitskreis 5 | Vorträge
Anne Ausfelder M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsbereich Deutschland und Frankreich im Vergleich, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin
Between deadlock and compromise in Brussels: EU soft law as a way out?


Dane Gambrell B.Sc.
Associate Fellow, The Governance Lab, Northeastern University, New York
Reshaping Europe’s Institutions Through Collective Intelligence


David Hilpert M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DFG Sonderforschungsbereich 884 „Politische Ökonomie von Reformen“, Universität Mannheim
We in Europe? How European integration divides the Europeans


Fabian Ruthardt M.A., M.Sc.
Doktorand, Bereich Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik und Politische Ökonomie, ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V
E-Government


Dr. Kristina Isabel Schmidt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Institut für Öffentliches Recht – Abteilung Staatsrecht, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
Shaping european and global security with military means: Unlock EU’s potential to act within the
framework of the Common Security and Defense Policy

 

AK 6

Wohin zeigt der Integrationskompass?
Mehr oder weniger Europa

Leitung
Prof. Dr. Kirsten Schmalenbach, Fachbereich für Völkerrecht, Europarecht und Grundlagen des Rechts, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Co-Chair Praxis
Botschafter Gregor Schusterschitz, Stellvertreter des Ständigen Vertreters, Ständige Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union, Brüssel
Co-Chair Publizistik
Silke Wettach, EU-Korrespondentin, WirtschaftsWoche, Brüssel 

Arbeitskreis 6 | Vorträge
Dipl.-Jur. Frederike Hirt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft, Leibniz Universität Hannover
Die Integration der Europäischen Union in die Vereinten Nationen als auswärtige Vertretung „europäischer“ Werte


Marwin Kerlen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Staatstheorie, Politische Wissenschaften und Vergleichendes Staatsrecht, Georg-August-Universität Göttingen
Subsidiarität. Eine Erfolgsformel für Europa?


Anne Marleen Könneke
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Humboldt-Universität zu Berlin
„Legal Distancing“ ausgeschlossen? – Mehr Europäische Union in Europa


Dr. Andreas N. Ludwig
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Internationale Beziehungen, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt
Not one but many: Herausforderungen und Chancen der Vielfalt europäischer Integrationsprozesse


Jan Santner M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Internationales Graduiertenkolleg 1956: „Kulturtransfer und „kulturelle Identität“. Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Europäische Werte als europäische Identität – Der interkulturelle Dialog mit Russland


Vladimir Stosic M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Henry-Kissinger-Professur für Sicherheits- und Strategieforschung, CASSIS – Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Europa und die Sprache der Macht

* Soweit persönliche Daten bzw. Funktionen aufgeführt sind, beziehen sie sich auf den Veranstaltungszeitpunkt.