
28./29. November 2023 | Berlin
V. Interdisziplinärer Kongress JUNGE WISSENSCHAFT UND PRAXIS
Qualität und Effizienz ein Widerspruch? –
Zur Zukunft exzellenter medizinischer Versorgung in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten
In Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung und
gemeinsam mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Wir dürfen Sie zu unserem Kongress herzlich willkommen heißen …
und Ihnen zum Ablauf unserer Veranstaltung noch einige Hinweise geben.
Allgemeine Hinweise
Zu den Plenumsveranstaltungen
Die Plenumsveranstaltungen finden im Vortragssaal des Umweltforums statt. Für alle Veranstaltungsteile im Vortragssaal wird eine Simultanübersetzung ins Englische angeboten. Die Kopfhörer werden auf Nachfrage am Counter ausgegeben.
Dienstag, 28. November 2023
Titel
Text
Zu den Arbeitskreisen
Arbeitskreis 1 | xxx | xxx
Arbeitskreis 2 | xxx | xxx
Arbeitskreis 3 | xxx | xxx
Arbeitskreis 4 | xxx | xxx
Mittwoch, 29. November 2023
Möchten Sie sich an der Plenumsdiskussion beteiligen? Hierzu können Sie entweder auf die o.g. Blanko-Fragenformulare zurückgreifen und/oder ggf. gern nach Aufforderung an eines der im Saal befindlichen Saalmikrofone treten. Im Hinblick auf die geplante Publikation des Kongresses ist es unbedingt erforderlich, dass Sie bei Ihrer Wortmeldung Ihren Namen nennen.
Noch eine abschließende Bitte für die gesamte Veranstaltung:
Tragen Sie Ihr Namensschild während der gesamten Veranstaltung; es erleichtert die Kommunikation und dient Ihnen außerdem als Einlasslegitimation. Für eine Rückgabe nach dem Kongress wären wir dankbar.
Dienstag, 28. November 2023
Programm
10.00 Uhr
xxx
10.30 Uhr
Titel
Vortrag
Titel
Name, Funktion
11.15 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Podiumsdiskussion
Name, Funktion
Name, Funktion
Name, Funktion
Name, Funktion
Moderation: Name, Funktion
13.00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
14.00 Uhr
Arbeitskreise (bis 18.00 Uhr) – Kaffeepause gegen 16.00 Uhr –
ca. 19.00 Uhr
Nachbemerkung
Mittwoch, 29. November 2023
Programm
10.00 Uhr
xxx
10.30 Uhr
Titel
Vortrag
Titel
Name, Funktion
11.15 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Podiumsdiskussion
Name, Funktion
Name, Funktion
Name, Funktion
Name, Funktion
Moderation: Name, Funktion
13.00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
14.00 Uhr
Arbeitskreise (bis 18.00 Uhr) – Kaffeepause gegen 16.00 Uhr –
ca. 19.00 Uhr
Nachbemerkung
Arbeitskreis 1 | Ort
Titel
Vortragende
Referenten:
Titel
Name, Funktion …
Titel
Name, Funktion …
Titel
Name, Funktion …
Titel
Name, Funktion …
Arbeitskreis 2 | Ort
Titel
Vortragende
Referenten:
Titel
Name, Funktion …
Titel
Name, Funktion …
Titel
Name, Funktion …
Titel
Name, Funktion …
Arbeitskreis 3 | Ort
Titel
Vortragende
Referenten:
Titel
Name, Funktion …
Titel
Name, Funktion …
Titel
Name, Funktion …
Titel
Name, Funktion …
Arbeitskreis 4 | Ort
Titel
Vortragende
Referenten:
Titel
Name, Funktion …
Titel
Name, Funktion …
Titel
Name, Funktion …
Titel
Name, Funktion …