
10./11. November 2025 | München | XVIII. Hochschulsymposium
KI in der Wissenschaft –
Wie gestalten wir die Universitäten neu?
In Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung
gemeinsam mit der TU München
Künstliche Intelligenz entwickelt sich mit bemerkenswerter Geschwindigkeit – und ihr Potenzial für die kommenden Jahre scheint nahezu grenzenlos. KI lässt kaum jemanden unberührt: Sie entfacht einerseits einen starken Forscherdrang sowie Innovations- und Investitionsfreude, sie ruft andererseits auch Verunsicherung hervor und wirft Fragen auf – insbesondere hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft.
Die Wissenschaft bleibt ein zentraler Treiber für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt. Investitionen in Bildung, Forschung und Innovation legen das Fundament für langfristigen Wohlstand, technologische Unabhängigkeit und soziale Entwicklung. Auch die Universitäten müssen sich also diesem Wandel stellen.
In unserem diesjährigen Hochschulsymposium wollen wir erörtern, ob unsere Hochschulen auf die veränderten Aufgaben in Forschung, Lehre und auch in ihren Organisationsstrukturen ausreichend vorbereitet sind, um diesen Wandel aktiv und erfolgreich mit zu gestalten?
Wir werden mit zentralen Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft in einen Dialog über die Rolle und das Potenzial deutscher und europäischer Forschungseinrichtungen treten und fragen, wie die Hochschullehre gestärkt und wissenschaftliche Exzellenz in Europa im Zeitalter der KI gefördert werden können? Wie können Hochschulen aber auch fruchtbringende Verbindungen zu industriellen Netzwerken und Innovationsökosystemen aufbauen?