![](https://schleyer-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/10/slider-muenchen-2021.jpg)
15./16. Juni 2022 | München | XI. Internationaler Förder-Kongress
Europa im Aufbruch? –
Neue Impulse für Freiheit und Wohlstand in einer sich verändernden Weltordnung
gemeinsam dem ifo Institut
in Kooperation mit der vbw sowie der Heinz und Heide Dürr Stiftung
mit Unterstützung von Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Europa ist im Umbruch. Die weltweiten Folgen der Pandemie, der Prozess der Digitalisierung, der Klimawandel und dessen Folgen, die Machtverschiebungen der Global Player wie auch die zunehmenden autoritären Staaten stellen Wirtschaft und Politik vor neue Herausforderungen.
Mit dem XI. Internationalen Förder-Kongress JUNGE WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT wollen wir Wissenschaft mit Praxis ins Gespräch bringen, um neue Impulse zu geben, wie die Europäische Union, die nach wie vor auch ein gemeinsames Friedens- und Freiheitsprojekt ist, in Zukunft weiterhin prosperieren kann und welche ökonomischen, politischen aber auch rechtlichen Rahmensetzungen hierfür notwendig sind.
Der Kongress richtet sich in besonderer Weise auch an die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus ganz Europa – den Führungskräften von morgen – denen die Möglichkeit eröffnet wird, in Arbeitskreisen ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse auf Augenhöhe mit führenden Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft, mit Vertretern aus Politik und Medien wie auch mit herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu diskutieren und dabei das an den Hochschulen Gelernte auf Praxistauglichkeit und Umsetzbarkeit kritisch zu prüfen. Diese Zusammenkünfte, die oft erste Erprobungsbühnen für die junge akademische Generation sind, bieten zudem die Möglichkeit, in persönlichen Begegnungen weiterführende Kontakte zu knüpfen.
Insgesamt werden auf dieser internationalen Konferenz über 300 Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien teilnehmen. Die Ergebnisse des Kongresses werden in einer Publikation veröffentlicht.
PROGRAMM
Zu den Vorträgen der jungen Wissenschaftler
PRESSE
Drei im Zug vor der nächsten großen Krise
Süddeutsche Zeitung, 18.06.2022
Kommt jetzt die große Krise?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.06.2022
Passwortgeschützter Bereich
Zu den Thesenpapieren der jungen Wissenschaftler
15. Juni 2022
Begrüßung
Dr. Ludolf-Georg von Wartenberg
Einführung
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest
Außenpolitische Herausforderungen für Deutschland und Europa
Botschafter Prof. Dr. h.c. Wolfgang Ischinger
Europa im Aufbruch? Wirtschaft und Recht in Europa
Podiumsdiskussion
16. Juni 2022
Begrüßung
Barbara Frenz
Europa im Aufbruch? – Neue Impulse für Freiheit und Wohlstand in einer sich verändernden Weltordnung
Moderierte Journalistenrunde
Europa im Aufbruch – Internationale Abhängigkeiten
Ministerpräsident a.D. Prof. Mario Monti
Europa im Aufbruch – Internationale Abhängigkeiten
Podiumsdiskussion